Sie sind ein Neuling im Vintage-Bereich und besuchen Secondhand-Läden und Flohmärkte. Sie mögen diesen leicht veralteten und/oder hochmodernen Stil, der sich stark von dem unterscheidet, was Sie in aktuellen Bekleidungsketten finden. Eines schönen Tages informiert Sie das Internet über die Existenz von Retro (oder Retro oder Retro) und Sie verstehen nicht ganz, ob und was der Unterschied zu Vintage ist. Wir tappen im Dunkeln, wir suchen nach einem Licht und durch Fehler kommen wir hierher. Deshalb möchten wir Ihnen sagen, dass Sie hier genau richtig sind, denn hier finden Sie die konzeptionellen Definitionen und praktische Tipps zu deren Unterscheidung.
Es ist eine Frage der Bedeutung: Was ist Vintage, was ist Retro?
Der erste Schritt ist der Wortschatz: Vintage ist jedes Kleidungsstück oder jeder Gegenstand, der vor mindestens zwanzig Jahren hergestellt wurde, insbesondere wenn er erkennbar und typisch für eine bestimmte Epoche ist (wir nennen ihn, wenn Sie so wollen, ikonisch).
Retro hat mit Vintage die gleiche Ikonizität und Wiedererkennbarkeit , jedoch nicht den Produktionszeitraum: Es handelt sich um ein zeitgenössisches Produkt, das den Stil vergangener Epochen widerspiegelt. Nehmen wir zum Beispiel die 1950er Jahre: das Kleid mit weitem Rock und U-Boot-Ausschnitt, der Tüllunterrock, die Armbänder aus künstlichem Bakelit, die Cat-Eye-Sonnenbrille. Dabei handelt es sich allesamt um Beispiele von Kleidungsstücken und Accessoires, bei denen es sehr unwahrscheinlich ist, dass sie ursprünglich aus dieser Zeit stammen, die aber auf der Ebene der Vorstellungskraft so beliebt sind, dass sie Jahrzehnte später eine massenhafte Neuauflage rechtfertigen, mit Technologien und einem für die heutige Zeit typischen Geschmack.
Original und Kopie
Retro ist viel mehr als Vintage mit der sorgfältigen Rekonstruktion einer Ära und oft mit einer Subkultur verbunden, die sich auf diese Ära bezieht. Unter Swing-Revival versteht man beispielsweise die seit den späten 1980er-Jahren stattfindende Wiederentdeckung der Swing-Musik. Wer Swing hört, tanzt meist auch dazu und kleidet sich entsprechend, wobei er sich einen von den 1930er- und 1940er-Jahren inspirierten Stil aneignet.
Das Problem besteht darin, dass es sehr schwierig ist, gut erhaltene Kleidung und Accessoires von vor achtzig Jahren zu finden. Dadurch entsteht ein Markt für Reproduktionen, Kopien, die den Originalen völlig ähnlich sind. In diesem Fall liegt der Wert eines Kleides nicht in seiner individuellen Geschichte (wie bei Vintage), sondern in seiner Fähigkeit, ein bestimmtes Szenario hervorzurufen, wie in einem historischen Film.
Vintage und Retro, zwischen Ethik und Ästhetik
Generell lässt sich sagen, dass diejenigen, die sich für Vintage entscheiden, und diejenigen, die sich für Retro entscheiden, dies aus ganz unterschiedlichen Gründen tun. Retro ist eine Frage der Zugehörigkeit zu einer Gruppe, der Identität : Ich identifiziere mich mit dem, wie ich aussehe, und je mehr ich aussehe, desto mehr bin ich. Je mehr ich mich altmodisch kleide, desto mehr versetze ich mich in die Lage der nonkonformistischen Frau, die sich den Geschlechterkonventionen widersetzt. Je mehr ich Steampunk-Accessoires sammle, desto mehr nähre ich mich von einer Bildsprache, die die viktorianische Ära mit der Retro-Zukunftswissenschaft verbindet.
Vintage ist auch eine Frage der Identität, aber eher transversal. Wer Vintage liebt, mischt meist Kleidung und Accessoires aus verschiedenen historischen Epochen; Sie folgen keinem kodifizierten Stil, sondern kreieren ihren eigenen, fast ausschließlich aus Einzelstücken zusammengesetzten Stil.
Der Suchansatz ist anders: Vintage-Liebhaber können selbst in einem Secondhand-Laden vor Ort recht leicht etwas subjektiv Wertvolles finden; Retro-Liebhaber hingegen haben es schwerer, Kleidung und Accessoires aus ihrem Referenzzeitraum zu finden, mit Ausnahme von handgefertigtem Schmuck, der in großen Mengen erhältlich ist.
Das Rennen um das Teuerste
Man sagt, Vintage-Kleidung sei teuer, aber warten Sie, bis Sie den Preis für Retro-Kleidung kennen. Sie können auch ein Vintage-Stück an den Marktständen finden, wenn Sie wissen, wonach Sie suchen müssen, und Sie können mit ein paar Dollar davonkommen. Den Retro gibt es in Fachgeschäften . Dies ist jedoch nicht immer der Fall: Es kommt auch vor, dass ein Retro-Kleidungsstück zum Mainstream-Modetrend wird.
Warum ist es wichtig, den Unterschied zwischen Vintage und Retro zu kennen?
Die Frage ist berechtigt, denn auf den ersten Blick erscheint sie wie eine sinnlose Frage und oft ist die Unterscheidung nicht einmal relevant. Wir haben bereits herausgefunden, dass, wenn Sie den Stil einer Ära lieben, von der nur wenige intakte Stücke überlebt haben, Retro wahrscheinlich die einzige Möglichkeit ist, sie zu tragen .
Die fünf Gesten, um zu erkennen, ob ein Kleidungsstück Vintage oder Retro ist
Es schien, als würde dieser Moment nie kommen, und doch sind wir hier: Sie haben einen Rock oder eine Jacke in der Hand, die Ihnen ins Auge fiel. Du beurteilst, ob es in Deiner Größe ist und stellst es Dir bereits vor. Man sieht es sich an, kann aber nicht erkennen, ob es sich um ein Vintage-Original oder eine Reproduktion handelt. Woran erkennt man den Unterschied? ? Es gibt mehrere Details, die Sie untersuchen können, um eine realistische Vorstellung von der Herkunft zu bekommen.
Der Kontext sagt alles
Es gibt Fälle, in denen die Unterscheidung bereits durch die Auswertung des Kontextes sehr einfach ist. An Marktständen oder in Ihrem örtlichen Gebrauchtwarenladen finden Sie eher Vintage-Kleidung und -Accessoires , aber deutlich seltener Retro-Kleidung für Damen oder Herren . Letztere findet man vor allem in Fachgeschäften oder auch bei Discount-Bekleidungsketten, wenn ein bestimmter Stil für die laufende Saison in Mode kommt.
Beachten Sie die Details: Reißverschlüsse, Etiketten, Schnallen, Knöpfe usw.
Vintage bedeutet nicht immer abgenutzt , es kann auch so gut wie neu sein. Die Untersuchung von Reißverschlüssen, Anhängern, Schnallen und Knöpfen ist eine nahezu narrensichere Methode, um die Ära zu verstehen, in der ein Kleidungsstück hergestellt wurde.
Reißverschlüsse
Vintage-Reißverschlüsse sind oft sehr dünn und haben einzelne Metallzähne, die etwas umständlich gleiten. Bei Damenröcken und -kleidern befindet sich der Verschluss hinten und in der Mitte aus den 1950er Jahren; vorher war es an der Hüfte. Bei neueren Kleidern sind Nylon-Reißverschlüsse meist nicht mehr mit einzelnen Zähnen, sondern mit Spiralen ausgestattet.
Etiketten
Auch wenn Sie keine direkte Vintage-Erfahrung haben, genügt ein wenig genauere Prüfung, um zu sehen, ob das Detail authentisch „ alt “ oder „ neu“ ist. alt “. Ältere Etiketten sind in der Regel spärlich gefärbt, verwenden veraltete Schriftarten und enthalten weniger detaillierte Informationen als aktuelle Etiketten. So ist beispielsweise die Angabe der Zusammensetzung des Kleidungsstücks auf dem Etikett erst seit den 1970er-Jahren Pflicht.
Metallschnallen und -arbeiten
Schnallen und andere Metallteile verraten das Alter eines Kleides oder Accessoires, selbst wenn es ansonsten in makellosem Zustand ist. Das Metall kann mit der Zeit oxidiert, verrostet oder angelaufen sein und in diesem Fall haben Sie einen zusätzlichen Hinweis darauf, ob es sich um ein antikes Objekt handelt (und wie es konserviert wurde).
Tasten
Das Gleiche gilt für die Knöpfe : Sie können etwas beschädigt und abgenutzt sein, selbst wenn das (Vintage-)Kleidungsstück in sehr gutem Zustand ist. Aber es gibt noch ein weiteres aufschlussreiches Detail: Eine Retro-Replik kann ähnliche Knöpfe haben, aber von geringerer Qualität als das Original, von dem sie inspiriert ist.
Während Plastiknachbildungen von Lederknöpfen auf den ersten Blick gut zu erkennen sind, ist es bei Perlmutt- und Horn- oder Knochenknöpfen schwieriger. In diesem Fall kann es wichtig sein, sie zu unterscheiden, nicht nur um zu verstehen, ob das Kleidungsstück Vintage ist oder nicht.
Untersuchen Sie Nähte und Änderungen
Konfektionsmode entwickelte sich ab den 1980er Jahren und wurde im folgenden Jahrzehnt vorherrschend; Vor dieser Zeit wurden Kleidung zu Hause hergestellt oder geändert, wo es nicht an einer Nähmaschine mangelte. Wenn das Kleidungsstück , das Sie untersuchen, glatte, gleichmäßige Nähte mit scharfen Nähten und eine „mechanische“ Verarbeitung aufweist, handelt es sich wahrscheinlich um ein industriell hergestelltes Retro- Stück.
Wenn Sie ungleichmäßige Nähte, verschiedenfarbige Fäden und Säume mit wenig Stoff finden, handelt es sich wahrscheinlich um ein Vintage-Stück. Suchen Sie nach Handstichen, wo sie am einfachsten zu erkennen sind: in den Manschetten, an den unteren Säumen, in der Nähe der Reißverschlüsse. Nicht alle Vintage-Produkte sind handgefertigt, aber wenn Sie welche finden, sind diese Merkmale ziemlich aussagekräftig.
Farben und Materialien
Wir sagten: Je größer das Sortiment desselben Modells in verschiedenen Farben, desto wahrscheinlicher ist es, dass das Kleidungsstück neu ist. Das heißt, je weiter wir in der Zeit zurückgehen, desto stärker wird die Produktion von technologischen Grenzen beeinflusst, die dazu beitragen, dem Kleid oder Accessoire, das wir Vintage nennen, einen veralteten Touch zu verleihen.
Zu dieser Beobachtung müssen wir noch eine weitere, vielleicht banalere, aber ebenso wichtige Bemerkung hinzufügen: Ein 40 Jahre altes Kleidungsstück kann, auch wenn es noch nie getragen wurde, deutliche Zeichen der Zeit aufweisen. Es kann an einigen Stellen verfärbt sein, die Nähte können sich gelöst haben, es kann sein, dass einige Knöpfe verloren gegangen sind. Ein kürzlich hergestelltes Kleidungsstück mit auch nur einem dieser Mängel würde verschrottet, bevor es zum Verkauf angeboten wird.
Größen und Maße
Wenn es ein Etikett gibt, auf dem Sie die Größe des Kleidungsstücks ablesen können, für das Sie sich interessieren, werden Sie sich freuen: Je altmodischer es ist, desto weniger kommt es den aktuellen Größen nahe. Vintage-Kleidung trägt im Vergleich zu frisch hergestellter Kleidung weniger passende Größen: Ein Vintage-M entspricht einer aktuellen S, eine Vintage-44 einer aktuellen 42 und so weiter. In manchen Fällen sind die Unterschiede noch deutlicher. Bei einem Retro-Kleid hingegen gibt es keinen wesentlichen Unterschied zu den heute gängigen Größen.
Abschließend
Den Unterschied zwischen Vintage und Retro auf diesem Gebiet zu verstehen ist nicht einfach, wird aber mit zunehmender Erfahrung einfacher. Je mehr Sie sich mit Vintage-Kleidung und -Accessoires beschäftigen, desto weniger Aufwand müssen Sie betreiben, um sie von Retro-Kleidung und -Accessoires zu unterscheiden.